Unser Leitbild

Soziale Probleme, Hilflosigkeit und existenzielle Angst sind permanente Begleiter vieler Menschen in ihrem Leben. helfen zu leben sieht deshalb die sozialpädagogische Arbeit als eine dringende Notwendigkeit in unserer Gesellschaft.

Die Arbeit von helfen zu leben ist geprägt von einer ganzheitlichen, sozialen und humanistischen Grundeinstellung. Eine positive, wertschätzende und akzeptierende Einstellung zum Menschen in seiner Gesamtheit bestimmt den Umgang mit den KlientInnen und deren Angehörigen.

helfen zu leben ist eine Partnerschaftsgesellschaft im Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Die Tätigkeitsschwerpunkte unserer Arbeit sind die vollstationäre und ambulante Betreuung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und die Beratung und Begleitung von Familien. Die gesetzlichen Grundlagen für eine Betreuung durch helfen zu leben sind im SGB VIII (KJHG) beschrieben und definiert.

Die MitarbeiterInnen von helfen zu leben sind alle hoch motiviert und seit vielen Jahren mit der Arbeit in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe betraut und entwickeln ihre Kompetenzen permanent weiter.

helfen zu leben gelingt es, ein Netzwerk zu schaffen, welches verschiedene pädagogische und therapeutische Arbeitsbereiche zusammenführt. Diese Vernetzung ermöglicht in der täglichen Arbeit ein multiprofessionelles Agieren und eine gute Reflexionsgrundlage. Dies führt in unserer Arbeit zu einer höchstmöglichen Effizienz und Professionalität.

Durch unsere Arbeit bieten wir den KlientInnen einen stabilen und sicheren Rahmen, in dem sie sich geborgen und angenommen fühlen, sich emotional stabilisieren und weiterentwickeln können.